Aufinity Group erweitert strategische Partnerschaften - OEMs setzen auf integrierte Payment-Lösung von bezahl.de für europäischen After-Sales-Markt

Larissa
Marschewski
Head of Marketing & Communications
Aufinity Group erweitert strategische Partnerschaften - OEMs setzen auf integrierte Payment-Lösung von bezahl.de für europäischen After-Sales-Markt
21.2.2025
  • Erster OEM für den After-Sales Bereich ist die Mercedes-Benz AG. 
  • Kunden erhalten ab sofort alle Informationen zu ihrem Serviceauftrag über die vollständige Integration von bezahl.de in die Kommunikationsplattform XENTRY Com.
  • Von der Einführung der Bezahl-Lösung profitiert besonders der Handel.

Köln, 21. Februar 2025 – bezahl.de, die Marke für den deutschsprachigen Raum des FinTechs Aufinity Group mit Sitz in Köln, teilt heute mit, dass es seine Zusammenarbeit mit Automotive Original Equipment Manufacturers (OEMs) in Zukunft auf den After-Sales Bereich ausweitet und stellt eine integrierte Payment-Lösung für den europäischen Markt vor. Der erste Automobilhersteller, der die Lösung vollumfänglich integrieren wird, ist die Mercedes-Benz AG. Durch die Bündelung der Stärken der Mercedes-Benz AG Kommunikationsplattform XENTRY Com und der Payment-Plattform bezahl.de, wird eine umfassende und nahtlos integrierte Zahlungslösung geschaffen, die den hohen Ansprüchen von Kunden und Händlern gerecht wird.

Die Expertise der Aufinity Group, dem Marktführer für Automotive Payment in Deutschland, soll OEMs dabei unterstützen, die Zahlungsabwicklung im europäischen Markt zu standardisieren und den Grundstein für eine skalierbare Lösung legen, die in bestehenden Märkten wie Deutschland, Spanien und Italien, aber auch weiteren Expansionsmärkten eine durchgängig hohe Qualität der Zahlungsabwicklung garantiert.

„Die Zusammenarbeit mit OEMs markiert für uns einen entscheidenden Schritt in die Zukunft des Automotive-Zahlungsmanagements”, sagt Lasse Diener, CEO und Co-Founder der Aufinity Group. „Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit einem so renommierten Hersteller wie der Mercedes-Benz AG neue Maßstäbe zu setzen. Hersteller spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, in die Systemlandschaft integrierte Lösungen zu bieten – und genau hier setzen wir mit bezahl.de an. Unsere Payment-Lösung ermöglicht es OEMs, ihren Händlern und Kunden ein nahtloses und effizientes Zahlungserlebnis zu bieten, das gleichzeitig die internen Prozesse zukunftsfähig und effizienter gestaltet. Für uns ist das erst der Anfang – wir sehen riesiges Potenzial für die nächsten Jahre.“

Die neue Lösung vereint die Stärken von XENTRY Com, der zentralen Kommunikationsplattform im After-Sales Bereich des Automobilherstellers, und der innovativen Payment-Plattform bezahl.de. Beide Systeme sind optimal aufeinander abgestimmt und schaffen so eine effiziente, nahtlose Lösung für Händler und Kunden. Bereits mehr als 1.000 Autohäuser in Deutschland nutzen die Payment-Lösung bezahl.de der Aufinity Group erfolgreich, während die Expansion in weitere europäische Märkte unter dem Produktnamen Aufinity bereits läuft.

Kunden erhalten künftig alle Informationen zu ihrem Serviceauftrag – von der Zahlungseinladung und -bestätigung bis hin zum Abholtermin – über eine vollständige Integration von bezahl.de in XENTRY Com. Das ermöglicht ihnen ein nahtloses, markenkonformes Erlebnis über verschiedene Endgeräte hinweg und sorgt für eine komfortable und transparente Abwicklung. Besonders die Händler profitieren von der Digitalisierung ihrer Zahlungsprozesse, was eine deutliche Reduzierung der Verwaltungskosten ermöglicht.

Über bezahl.de

bezahl.de ist die Marke für den deutschsprachigen Raum des FinTechs Aufinity Group mit Sitz in Köln. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Digitalisierung und Automatisierung der Zahlungsabwicklung im Automotive-Bereich und ermöglicht seinen Kunden schnellere Liquidität durch weniger manuellen Aufwand und volle Transparenz über den gesamten Zahlungsprozess für alle Beteiligten. Das Unternehmen automatisiert, digitalisiert und vereinfacht den gesamten Prozess von der Zahlungsforderung bis zur Abrechnung in die bestehende Finanzbuchhaltungssysteme. Zum umfassenden Produktportfolio gehören beispielsweise digitale Ratenzahlungen sowie ein Check zur Geldwäscheprävention. Mission des Unternehmens ist es, einen neuen Standard für das Zahlungsmanagement in der europäischen Automobilbranche zu definieren.

Die Aufinity Group kooperiert weiterhin erfolgreich mit dem KIA-Händlerverband, der Mercedes-Benz Businesspartner GmbH, Stellantis Italia und dem VW- und Audi-Partnerverband.

Über Mercedes-Benz AG 

Die Mercedes-Benz AG ist Teil der Mercedes-Benz Group AG mit insgesamt rund 166.000 Beschäftigten weltweit und verantwortet das globale Geschäft von Mercedes-Benz Cars und Mercedes-Benz Vans. Ola Källenius ist Vorsitzender des Vorstands der Mercedes-Benz AG. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Pkw und Vans sowie fahrzeugnahen Dienstleistungen. Darüber hinaus strebt das Unternehmen die führende Position bei Elektromobilität und Fahrzeug-Software an. Das Produktportfolio umfasst die Marke Mercedes-Benz mit Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach und G-Klasse mit ihren vollelektrischen Modellen sowie Produkte der Marke smart. Die Mercedes-Benz AG gehört weltweit zu den größten Herstellern von Luxus-Pkw. Im Jahr 2023 wurden rund zwei Millionen Pkw und 447.800 Vans abgesetzt. In diesen beiden Geschäftsfeldern entwickelt die Mercedes-Benz AG das weltweite Produktionsnetzwerk mit mehr als 30 Produktionsstandorten auf vier Kontinenten kontinuierlich weiter und richtet sich dabei auf die Anforderungen der Elektromobilität aus. Parallel dazu wird das globale Batterie-Produktionsnetzwerk auf drei Kontinenten auf- und ausgebaut. Nachhaltigkeit ist das Leitprinzip der Mercedes-Benz Strategie und bedeutet für das Unternehmen, dauerhaft Wert für alle Stakeholder zu schaffen: für Kunden, Beschäftigte, Investoren, Geschäftspartner und die Gesellschaft als Ganzes. Grundlage dafür ist die nachhaltige Unternehmensstrategie der Mercedes-Benz Group. Damit übernimmt das Unternehmen Verantwortung für die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen seiner Geschäftstätigkeit und hat die gesamte Wertschöpfungskette im Blick.

🡒 Veröffentlicht am
21.2.2025